Informationen aus dem Schulleben

Schuljahres-Finale auf dem Sportplatz: Die Bundesjugendspiele

Schuljahres-Finale auf dem Sportplatz: Die Bundesjugendspiele

Nachdem die Bundesjugendspiele aufgrund des schlechten Wetters in der Vorwoche kurzfristig abgesagt werden mussten, ging es in der letzten Schulwoche doch joch endlich los! Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen traten bei tollem Wetter in den klassischen Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint gegeneinander an.

weiterlesen


SUP auf dem Baggersee bei Sand am Main – Trotz Regen ein voller Erfolg

SUP auf dem Baggersee bei Sand am Main – Trotz Regen ein voller Erfolg

An drei Vormittagen kurz vor den Sommerferien machte sich jeweils je eine 9. Klasse auf den Weg zum Baggersee bei Sand am Main, um gemeinsam ein sportliches Abenteuer zu erleben: Stand-up-Paddling, kurz SUP, stand auf dem Programm.

weiterlesen


Schuljahresabschluss 2025 – Verabschiedung und Ehrung der Besten

Schuljahresabschluss 2025 – Verabschiedung und Ehrung der Besten

„Wir haben es wieder mal geschafft, heute ist der letzte Tag des Schuljahres 2024/2025 und wir alle freuen uns auf die Ferien“ begrüßte Schulleiter Hartmut Weis alle Schülerinnen und Schüler der 5. – 9. Klassen und Lehrkräfte zur traditionellen Schulversammlung am letzten Tag des Schuljahres in der Förderschulturnhalle.

weiterlesen


Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen 2025

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen 2025

Es war „ein schöner Moment, ein besonders schöner Moment“ für alle Anwesenden, wie es Landrat Wilhelm Schneider in seinem Grußwort formulierte: Allen voran für unsere 70 Absolventinnen und Absolventen, die am 25.07.2025 endlich den Lohn für die Anstrengungen der letzten Jahre erhielten: Das Zeugnis der Mittleren Reife.

weiterlesen


Abschlussscherz der 10. Klassen

Abschlussscherz der 10. Klassen

Traditionell verabschiedeten sich die Abschlussklassen 2025 am 23.07.2025 mit einem Abschlussscherz von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, bei dem die Lehrkräfte auf unterschiedliche Art und Weise auf die Probe gestellt wurden.

weiterlesen


Tag des Handwerks

Tag des Handwerks

Am Donnerstag, 03.07.2025 fand zum 3. Mal der „Tag des Handwerks“ statt. An diesem Tag verließen die teilnehmenden Jugendlichen der 8. und 9. Klassen freiwillig den „Schonraum Klassenzimmer“ und tauschten Hefte, Bücher und Stifte gegen Hammer, Pinsel, Bohrer, Schraubenzieher,

weiterlesen


Neuer Pausenhof geöffnet

Neuer Pausenhof geöffnet

Viele Jahre lang war das Außengelände der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern Schauplatz einer Dauerbaustelle. Geschuldet war dies zunächst notwendigen Sanierungs- und Erweiterungsbaumaßnahmen. Als diese fast abgeschlossen waren, brach am 9. Juli 2021 ein Unwetter nicht gekannten Ausmaßes über Ebern herein

weiterlesen


Besuch aus Down Under: Australisches Flair im Englischunterricht der Klasse 5 A

Besuch aus Down Under: Australisches Flair im Englischunterricht der Klasse 5 A

Einen ganz besonderen Englischunterricht erlebte die Klasse 5 A der Dr.-Ernst-Schmidt Realschule Ebern an einem Mittwoch kurz vor den Ferien. Statt Vokabeln zu pauken und Grammatik zu üben, hieß es für zwei Stunden: „English only!“

weiterlesen


Sozialer Tag am 14.07.2025

Sozialer Tag am 14.07.2025

Wie jedes Jahr seit 2014 nahm die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern am Montag, den 14.07.2025 am bundesweit stattfindenden Sozialen Tag teil.

weiterlesen


Dein Smartphone, deine Entscheidung

Dein Smartphone, deine Entscheidung

Am 10.07. und 11.07.2025 durften sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule über den Besuch von Polizeihauptkommissar Florian Schmidt von der Polizeiinspektion Ebern freuen. Im Rahmen des Präventionsprogrammes „Dein Smartphone, deine Entscheidung“

weiterlesen


Schulhausübernachtung der Klasse 10 B

Schulhausübernachtung der Klasse 10 B

„Das ist der beste Tag meiner Schulzeit“ – so fasste es einer der Zehntklässler zusammen.

weiterlesen


Die schriftlichen Prüfungen sind geschafft

Die schriftlichen Prüfungen sind geschafft

Am 3. Juli 2025 fand die letzte schriftliche Abschlussprüfung (Sozialwesen) des Schuljahres statt. Grund zu feiern für unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen

weiterlesen


Berufswahlmesse „Vocatium“

Berufswahlmesse „Vocatium“

Am 24.06.2025 besuchten die 9. Klassen der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern im Rahmen der Berufsorientierung die Berufswahlmesse „Vocatium“ in Würzburg.

weiterlesen


Die schriftlichen Abschlussprüfungen haben begonnen

Die schriftlichen Abschlussprüfungen haben begonnen

Am Mittwoch, den 25.06.2025 haben die schriftlichen Abschlussprüfungen 2025 begonnen. Unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen legen die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik

weiterlesen


Technik, die begeistert – Schüler entdecken Technik in den 5. Klassen

Technik, die begeistert – Schüler entdecken Technik in den 5. Klassen

Insgesamt 18 Kinder aus allen 5. Klassen der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern konnten an sechs Projekttagen in die spannende Welt der Technik eintauchen: Beim Technikbegeisterungsprojekt "SET - Schüler entdecken Technik" in Zusammenarbeit mit unserem Sponsor Valeo löteten die Schülerinnen und Schüler

weiterlesen


Technikprojekt in Zusammenarbeit mit Valeo Ebern

Technikprojekt in Zusammenarbeit mit Valeo Ebern

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus allen 6. Klassen zusammen mit den Auszubildenden der Firma Valeo, Ausbildungsleiter Stephan Walter, Lehrerin Anja Kilian und Schulleiter Hartmut Weis (Foto: Lars Fösel)

weiterlesen


Normannen erobern Ebern

Normannen erobern Ebern

Gegenbesuch aus Argentan vertieft deutsch-französische Freundschaft

weiterlesen


Vom Kuhstall bis zum „Bodenschau-Do“ – Zeit für Spiele in Steinbach

Vom Kuhstall bis zum „Bodenschau-Do“ – Zeit für Spiele in Steinbach

Spiele gehen immer und sind nie sinnlos. Diese Erkenntnis nahmen 16 Tutorinnen und Tutoren von ihrer zweieinhalbtägigen Ausbildung in Steinbach mit nach Hause. Ob es Action- oder Pufferspiele, wie zum Beispiel „Kuhstall“, sind, zahlreiche Spiele wurden bereits am ersten Tag ausgetestet, wobei Wäscheklammern nicht nur an der Kleidung, sondern auch in den Haaren landeten.

weiterlesen


Schulchampions gesucht

Schulchampions gesucht

Schneller-höher-weiter - Schüler zeigen Spitzenleistungen beim Kreisfinale in Haßfurt

Mit knapp 50 Schulsport-Wettbewerben hat Bayern im bundesweiten Vergleich eines der umfangreichsten Angebote.

weiterlesen


Weltkulturerbe-Lauf Bamberg 2025

Weltkulturerbe-Lauf Bamberg 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und toller Stimmung fand am 4. Mai der 11. Weltkulturerbe-Lauf in Bamberg statt. Insgesamt gingen rund 11000 Läufer an den Start. Darunter auch zehn Schüler unserer Dr.-Ernst-Schmidt Realschule Ebern.

weiterlesen


„Vorbilder und Idole“ – Klasse 8 B und 8 C

„Vorbilder und Idole“ – Klasse 8 B und 8 C

„Wer ist mein Idol und brauche ich überhaupt ein Vorbild?“ – Diesen Fragen begegneten die Klassen 8 B und 8 C im Rahmen des Deutschunterrichts. Unter Einbezug gesellschaftlicher Werte, wie beispielsweise Anerkennung, Respekt und Akzeptanz, versuchten sie darauf Antworten zu finden. Zu einer Person ihrer Wahl erstellten sie daraufhin kreative, mit beweglichen Elementen versehene, Plakate: sogenannte Lapbooks.

weiterlesen


Auseinandersetzung mit dem „Erwachsenwerden“

Auseinandersetzung mit dem „Erwachsenwerden“

Die Klassen 8 B und 8 C setzten sich im Deutschunterricht mit dem „Erwachsenwerden“ auf lyrischer Ebene auseinander, um anschließend das Leitmotiv „Vernunft“ der Epoche der Aufklärung näher ken-nenzulernen. Auf der Grundlage von Julia Engelmanns Gedicht „Erwachsenwerden“ führten sie vorge-gebene Satzanfänge fort und fertigten eigenständig lyrische Texte an. Hierbei ließen sie ihren Gedan-ken freien Lauf.

weiterlesen


Verrückt oder genial?

Verrückt oder genial?

Das Stück „Die Physiker”, 1962 uraufgeführt, ist ein Kriminaldrama, das sich mit der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit auseinandersetzt - aktueller denn je.

weiterlesen


Praktikumswoche der Klasse 8a/c

Praktikumswoche der Klasse 8a/c

Was haben Frösche, Igel, Piraten, Regentropfen, Schmetterlinge und Sonnen gemeinsam? Die 19 Schülerinnen und Schüler der Sozialwesen-Klasse wüssten darauf sofort eine Antwort:

weiterlesen


Fairtrade-Osterhasenverkauf

Fairtrade-Osterhasenverkauf

Nachdem an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule der Grundstein für das Verständnis zu Fairtade durch Infowände und einen Schaukasten gesetzt war, wurde nun zum Ferienauftakt ein Osterhasenverkauf veranstaltet.

weiterlesen


Schüleraustausch Frankreich - Reiseblog

Schüleraustausch Frankreich - Reiseblog

Donnerstag, 3. April 2025

Letzter Tag in Argentan

Heute war unser letzter Tag in Argentan. Am Morgen führte uns der Deutschlehrer durch die Schule, dabei bekamen wir einen genaueren Einblick in den französischen Schulalltag.

weiterlesen


Girls`/Boys`Day – Berufsorientierung frei von Rollenklischees

Girls`/Boys`Day – Berufsorientierung frei von Rollenklischees

Am 3. April 2025 fand der Girls'/Boys'Day statt, an dem auch fast 80 Schülerinnen und Schüler der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule teilgenommen haben. Der Aktionstag soll Jugendliche dazu anregen, Berufe kennenzulernen, in denen Männer bzw. Frauen bisher unterrepräsentiert sind.

weiterlesen


„Digitale Schule der Zukunft“: iPads für alle Fünftklässler und Siebtklässler an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern

„Digitale Schule der Zukunft“: iPads für alle Fünftklässler und Siebtklässler an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern

„Das ist voll cool!“ oder „Was man damit alles machen kann!“ – war auf den Gängen der Realschule zu hören, als aufgeregte Schüler ihre nagelneuen iPads in den Händen hielten. Mit diesen Tablets dürfen sie ab sofort in allen Unterrichtsfächern arbeiten und ihre Aufgaben erledigen.

weiterlesen


Projektpräsentation in der 9. Jahrgangsstufe

Projektpräsentation in der 9. Jahrgangsstufe

Vom 11.03.2025 bis 13.03.2025 fanden die Projektpräsentationstage an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule statt. Unter dem übergeordneten Thema „Bewusstes Nutzen von künstlicher Intelligenz als Mehrwert für die Schulgemeinschaft“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 A, 9 B und 9 C ihre an drei Schultagen und in häuslicher Vorbereitung erstellten Projekte zu unterschiedlichen Themen in Gruppen vor.

weiterlesen


Vorgezogenes Sommerfeeling in der Weihermühle

Vorgezogenes Sommerfeeling in der Weihermühle

Einchecken, auspacken und los ging es mit dem Proben. 65 Stimmen der Chorklassen aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe trafen sich mit Frau Lorenz und Herrn Müller im großen Raum und eiferten den Eurythmics nach, die den Song Sweet Dreams in nur einer halben Stunde im Kasten hatten.

weiterlesen