Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen 2025
Es war „ein schöner Moment, ein besonders schöner Moment“ für alle Anwesenden, wie es Landrat Wilhelm Schneider in seinem Grußwort formulierte: Allen voran für unsere 70 Absolventinnen und Absolventen, die am 25.07.2025 endlich den Lohn für die Anstrengungen der letzten Jahre erhielten: Das Zeugnis der Mittleren Reife.
Aber auch für die Eltern und Lehrkräfte war es ein besonderer Anlass, ihre Kinder „aus dem geschützten und vertrauten Bereich der Schule in das Leben“ zu entlassen, wie es Schulleiter Hartmut Weis in seiner Ansprache formulierte. Weiterhin gab er den Absolventinnen und Absolventen eine ältere Redewendung mit auf den Weg, die er im Radio gehört hatte: „Benehmt euch zu Hause so, als wärt ihr beim Kaiser, dann könnt ihr euch beim Kaiser so benehmen, als wärt ihr zu Hause“.
Nach dem Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche, der durch die Fachschaften Religion und Musik unter Einbeziehung der Absolventinnen und Absolventen gestaltet wurde – Dank ergeht an dieser Stelle an die federführende Lehrerin Frau Klauer – fand der Festakt zur Verabschiedung im großen Veranstaltungsraum der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule mit musikalischem Rahmenprogramm durch die Chorklasse 6 C und die Schulband unter der Leitung von Heiko Müller und Florian Zimmermann statt.
„Das Zeugnis der Mittleren Reife, eröffnet Ihnen viele Türen. Sie stehen jetzt vor einem Wendepunkt in Ihrem Leben. Ein neuer Abschnitt beginnt, in dem wieder alles offen ist“, ermunterte Landrat Schneider die Absolventinnen und Absolventen, ihr Leben nun selbst in die Hand zu nehmen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten. „Ich wünsche mir, dass Sie sich zu selbstbewussten, charakterstarken Erwachsenen weiterentwickeln. Dabei sind die eigenen Gedanken und Ideen gefragt, die man nicht googeln oder sich über Chat GPT schreiben lassen kann und haben Sie keine Angst vor Fehlern. Oft sind es gerade kleine Fehltritte oder Umwege, die die wirklich interessanten Perspektiven und Möglichkeiten im Leben aufzeigen“, so Schneider weiter. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen die Chancen des aktuell sehr aufnahmebereiten Arbeitsmarktes zu nutzen, das gesellschaftliche Leben mitzugestalten und Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit hochzuhalten. Weitere Grußworte sprachen Harald Pascher, 2. Bürgermeister der Stadt Ebern und Sonja Batz als Vorsitzende des Elternbeirates.
Ein Höhepunkt des Abends war die Abschlussrede der Absolventinnen und Absolventen, gehalten von Schülersprecherin Lisa Rößner aus der Klasse 10 B. Ihr gelang es, die Zeit an der Realschule eloquent, angenehm unaufgeregt und mit viel Wertschätzung für die Lehrkräfte und Dankbarkeit Revue passieren zu lassen.
Daraufhin folgten die Zeugnisübergabe durch Schulleiter Hartmut Weis und die Glückwünsche der Klassenlehrkräfte Herrn Offenwanger (10 A), Frau Luckas mit Frau Siedler und Frau Kilian (10 B) und Frau Klauer (10 C) sowie die des Elternbeirates. Die Absolventinnen und Absolventen bedankten sich im Anschluss ihrerseits herzlich mit persönlichen Reden und passgenau ausgewählten Geschenken bei ihren Lehrkräften.
Insgesamt elf Absolventinnen und Absolventen gelang es, die Realschule mit einer „Eins vor dem Komma“ abzuschließen. Die Schulbesten waren Luisa Appel mit dem Notendurchschnitt 1,25, Alessia Di Noia und Vanessa Schöneberg (beide 1,36), Christos Tsousis (1,42), Fiona Weinert (1,55), Luisa Hetzel (1,67), Yonathan Neinhardt (1,73), Isaiah Carpenter und Annalia Heiles (beide 1,82), Lena Seger (1,91) und Lea Müller (1,92).
Für die besten Arbeiten in den Profilfächern der Wahlpflichtfächergruppen erhielten Yonathan Neinhardt, Elias Lorz, Christos Tsousis, Isaiah Carpenter und Luisa Appel Preise von Sponsoren. Außerdem wurden Jannis Kreisel für besonderes soziales und ehrenamtliches Engagement im Schulsanitätsdienst sowie Luisa Appel für die beste Arbeit in der erstmals in diesem Schuljahr durchgeführten freiwilligen Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie ausgezeichnet.
Herzlicher Dank ergeht an dieser Stelle an die vielen sichtbaren und unsichtbaren Helferinnen und Helfer im Hintergrund, ohne die das Gelingen einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre: An den zuverlässigen und wachsamen Schulsanitätsdienst, die Schüler Ben Posekardt (7 B) und Jonah Gröger (7 B) an Licht und Ton sowie an unseren tatkräftigen und engagierten Elternbeirat, der sich zuverlässig um die Ausrichtung des Sektempfangs kümmerte.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren beruflichen und privaten Lebensweg, wertvolle Menschen an ihrer Seite und Gottes Segen!
Text und Fotos: Anja Kilian
---
Die Ehrung der Besten – vordere Reihe v. l. n. r: Schulleiter Hartmut Weis, Lea Müller (1,92), Lena Seger (1,91), Annalia Heiles (1,82), Luisa Hetzel (1,67), Fiona Weinert (1,55), Vanessa Schöneberg (1,36), Alessia Di Noia (1,36), Luisa Appel (Schulbeste, 1,25, beste Arbeit in den Fächern Sozialwesen und IT) – hintere Reihe v. l. n. r: Konrektor Markus Teuber, Isaiah Carpenter (1,82, beste Arbeit im Fach Französisch), Yonathan Neinhardt (1,73, beste Arbeit im Fach Physik), Christos Tsousis (1,42), Elias Lorz (beste Arbeit im Fach BwR) – Jannis Kreisel (hintere Reihe, 2. v. r., besonderes soziales und ehrenamtliches Engagement im Schulsanitätsdienst) mit den Sponsoren vordere Reihe v. r. n. l: Michael Purgiel (Leseinsel), Yvonne Leidner (Sparkasse), Anja Süppel (Fa. Rösler); hintere Reihe: Bernhard Müller (Fränkische Rohrwerke, ganz rechts), Christian Senff (VR-Bank, 3. v. r.) und Jan Deringer (Flessabank, 4. v. r.).
Der voll besetzte Veranstaltungsraum im Obergeschoss der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule.
Die Chorklasse 6 C unter der Leitung von Musiklehrer Heiko Müller (am Klavier) und Florian Zimmermann (am Bass).
Landrat des Landkreises Haßberge Wilhelm Schneider richtet ein Grußwort an die Abschlussschülerinnen und –schüler sowie an die Gäste.
Schülersprecherin Lisa Rößner (10 B) hält die Abschlussrede stellvertretend für alle Absolventinnen und Absolventen.
Ansprache des Schulleiters Hartmut Weis.
PHK Klaus Schmitt und Lehrer Ulrich Offenwanger ehren die Schülerlotsinnen, die nun die Schule verlassen und viele Jahre für die Sicherheit von jüngeren Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg gesorgt hatten.
Konrektor Markus Teuber und Ulrich Hönig ehrten die Absolventinnen und Absolventen, die sich in den letzten Jahren zuverlässig im Schulsanitätsdient zum Wohl der Schulgemeinschaft eingesetzt hatten.
Die Schulband unter der Leitung von Musiklehrer Heiko Müller (am Klavier) und Florian Zimmermann (am Bass): Kilian Koslowski (7 C) am Schlagzeug, Sebastian Döpp (9 C) und Luis Rödel (6 B) an der Gitarre und Sängerin Magdalena Schilling (8 B).
Stehempfang mit Sekt und Knabbereien in der Aula im Anschluss an den Festakt.
Dank der tatkräftigen Unterstützung des Elternbeirates lief alles reibungslos – herzlichen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz!
Gemeinsamer Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche Ebern unter Mitwirkung vieler Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie der Chorklasse 6 C. Vielen Dank an alle Beteiligten! (Foto: Hartmut Weis)