Tag des Handwerks

Am Donnerstag, 03.07.2025 fand zum 3. Mal der „Tag des Handwerks“ statt. An diesem Tag verließen die teilnehmenden Jugendlichen der 8. und 9. Klassen freiwillig den „Schonraum Klassenzimmer“ und tauschten Hefte, Bücher und Stifte gegen Hammer, Pinsel, Bohrer, Schraubenzieher, etc. ein, um in den von ihnen gewählten Handwerksbetrieben praktische Tätigkeiten zu erlernen, auszuprobieren oder bereits erworbene Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

In diesem Jahr danken wir folgenden Handwerksbetrieben, die unseren Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze zur Verfügung stellten:

  • Raab Bau, Ebensfeld
  • Schreinerei Fröschlein, Busendorf
  • Krug Bau, Leuzendorf
  • Maler Klee, Ebern
  • Gröger Sanitär und Heizung, Gerach
  • Fliesen Schmittlutz, Mürsbach

Der Tag hat mittlerweile einen festen Platz in unserem Berufsorientierungskonzept gefunden und wird von den Jugendlichen gerne angenommen wie die Rückmeldungen Einzelner zeigen:

„Wir haben in der Schreinerei Fröschlein Schubladen für eine Küche des Kunden zusammengeleimt. Fehlende Bretter haben wir zugeschnitten und die Kantenumleimer angebracht. Ein Mitarbeiter hat uns die Firma ein bisschen gezeigt, die Maschinen erklärt und uns seine Arbeit gezeigt, die man für eine Anstellung in der Firma braucht.

Uns beiden hat der Tag gut gefallen und wir würden das an andere weiterempfehlen.“

Ben und Max, Klasse 8 A

2701

„Wir fanden unseren Tag bei Maler Klee sehr schön.

Uns wurde die Werkstatt gezeigt und wir durften selbst verschiedene Dinge ausprobieren. Wir empfehlen den Praktikumstag beim Maler Klee sehr weiter, da auch die Menschen sehr nett

sind, von Anfang an auf uns zugekommen sind und sich gut um uns gekümmert haben.“

Lena und Anna-Lena, Klasse 8 C

„Das eintägige Praktikum bei der Firma Gröger am Tag des Handwerks hat mir persönlich sehr viel Freude bereitet, da ich mitarbeiten durfte und den Alltag einer Außenmonteurin miterlebt habe. Ich konnte mit „anpacken“ und mit zu den Aufträgen fahren.

Dank dieses Praktikumstages habe ich mich zudem entschieden, später einen handwerklichen Beruf zu erlernen.“

Isabell, Klasse 8 C

Auch die teilnehmenden Firmen wissen Positives zu berichten:

Am 3. Juli 2025 fand der Tag des Handwerks statt, bei dem fünf Schüler der neunten Klassen die Gelegenheit hatten, die Raab Baugesellschaft in Ebensfeld zu besuchen.

Im Laufe des Vormittags erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in verschiedene Bereiche des Unternehmens. Sie konnten die Schlosserei besichtigen, wo sie sogar beim Löten aktiv mitarbeiten durften.

In der Werkstatt wurde ebenfalls mitgearbeitet, zum Beispiel beim Reifenwechsel. Im Lager wurde mit dem Gabelstapler gefahren, was den Jugendlichen einen praktischen Eindruck vom Lagerbetrieb vermittelte. Eindrücke wurden auch in der Schreinerei vermittelt.

Außerdem wurde auf der am Firmensitz vorhandenen Baustelle mitgearbeitet, sodass die Schülerinnen und Schüler die Arbeit auf einer echten Baustelle hautnah erleben konnten.

Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, das Handwerk praktisch zu erleben und sich über mögliche Berufsperspektiven zu informieren.

Thomas Polzer (Raab Bau, Ebensfeld)

2702

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich an dem Tag beteiligen wollten, überstieg zum ersten Mal die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze, was zum einen ein gutes Signal für die Nachwuchsgewinnung im Handwerk bedeuten könnte und zum anderen als Aufforderung an weitere Betriebe gesehen werden kann, den Jugendlichen unserer Schule vielleicht im nächsten Jahr ebenfalls Praktikumserfahrungen zu ermöglichen!

Text und Fotos: Sabine Heinrich (Beratungslehrerin, KBO)