Nachhaltigkeit im Schulalltag
Verkostung des selbstgemachten Apfelsaftes an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule
Bereits vor den Herbstferien hatten fleißige Schülerinnen und Schüler aus den Äpfeln der beiden schuleigenen Apfelbäume insgesamt 100 Liter frischen und leckeren Apfelsaft hergestellt. Der Saft wurde zwischenzeitlich abgekocht und in spezielle 5-Liter-Gebinde verpackt. Am 17. November bot die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule ihren Schülerinnen und Schülern nun eine besondere Pausenverpflegung an: In der zweiten Pause wurden 20 Liter des selbstgemachten Saftes an die Schülerschaft zur Verkostung gratis ausgegeben. Das Angebot fand großen Anklang und viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich ihre Trinkflaschen mit dem naturtrüben Saft befüllen zu lassen. Für die Herstellung von Schorle stand dank des schuleigenen Wasserspenders auch frisches Trinkwasser bereit. Der verbliebene Saft wird den Besuchern am Tag der Begegnung im Advent in weiter veredelter Form – beispielsweise als Apfelpunsch – zum Kauf angeboten. Der Erlös soll in die Anschaffung von Material für zukünftige gemeinschaftliche Gartenprojekte fließen.
Die Apfelsaftherstellung bot allen Beteiligten wertvolle praktische Lernerfahrungen und praxisnahe Umweltbildung außerhalb des Klassenzimmers. Aufgrund des positiven Feedbacks soll das Projekt zukünftig jährlich im Rahmen des Unterrichtes wiederholt werden. Eine Zusammenarbeit mit externen Partnern wie dem Bund Naturschutz und der Baunach-Allianz wurde bereits angebahnt.
Text und Fotos: Anja Kilian


