Projektpräsentation in der 9. Jahrgangsstufe

Vom 11.03.2025 bis 13.03.2025 fanden die Projektpräsentationstage an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule statt. Unter dem übergeordneten Thema „Bewusstes Nutzen von künstlicher Intelligenz als Mehrwert für die Schulgemeinschaft“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 A, 9 B und 9 C ihre an drei Schultagen und in häuslicher Vorbereitung erstellten Projekte zu unterschiedlichen Themen in Gruppen vor.
Beispielhaft hatten sich die Schüler Nils Förtsch, Lukas Hirschlein, Moritz Welsch und Emil Schmitt aus der Klasse 9 A mit der (dringend erforderlichen) Neugestaltung des Schulgartens auseinandergesetzt. Der aktuell triste und verwilderte Teil des Schulgeländes soll unter der Berücksichtigung vieler vorher abgefragter Ideen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zum einen ein Erholungsort mit Sitzgelegenheiten, Bäumen und Zierpflanzen werden, aber auch ein Ort des Wirkens für die Schulgarten AG und die Schülerinnen und Schüler im Fach „Ernährung und Gesundheit“. Unter Berücksichtigung des vorgegebenen Budgets haben die vier Schüler alles genauestens durchdacht: Neben baulichen Plänen, wie zum Beispiel im Halbrund angeordneten treppenartigen Sitzplätzen aus Stein um eine Feuerstelle oder einem neuen Geräteschuppen mit vorgelagerter überdachter Terrasse, hatten sie sich auch Gedanken über eine sinnvolle Bepflanzung der geplanten Hoch- und Flachbeete sowie des Gewächshauses gemacht. Mithilfe des Einsatzes von KI wurden Saat- und Fruchtfolgepläne erstellt, die eine optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche sowie eine günstige Erntezeit der angepflanzten Sorten ermöglichen. In Korrespondenz zur Auszeichnung der Dr.-Ernst-Schmidt Realschule als Umweltschule sollen die im Schulgarten gewachsenen Kräuter, Obst- und Gemüsesorten saisonal und nachhaltig im Rahmen des Unterrichtes im Fach „Ernährung und Gesundheit“ im eigenen Haus verarbeitet und verzehrt werden.
Sehr anschaulich präsentiert wurden die vielen guten Ideen an einem in zahlreichen Arbeitsstunden mit viel Liebe zum Detail erstellten maßstäblichen Modell, das den Betrachter in Gedanken schon auf einer der Holzliegen entspannen ließ.
Text und Fotos: Anja Kilian
Die Schüler Nils Förtsch, Lukas Hirschlein, Moritz Welsch und Emil Schmitt (v. l. n. r.) aus der Klasse 9 A präsentieren ihr Modell zur Neugestaltung des Schulgartens (Foto: Anja Kilian)