Schüleraustausch Frankreich - Reiseblog

Dienstag, 1. April 2025

Mont-Saint-Michel - Ein unvergesslicher Tag

Unser zweiter Besichtigungstag begann früh:

Um 7:00 Uhr starteten wir mit dem Bus Richtung Mont-Saint-Michel.

Nach etwa drei Stunden Fahrt erreichten wir die beeindruckende Insel, die wie eine Festung aus dem Meer ragt.

Zuerst liefen wir durch die kleinen, verwinkelten Gassen mit ihren charmanten Läden und konnten Kleinigkeiten für uns oder als Mitbringsel einkaufen.

Danach besichtigten wir die berühmte Abtei, Frau Hauguth führte uns durch das ehemalige Kloster und erzählte uns beeindruckende Geschichten über die Baukunst und das Meisterwerk.

Die Aussicht war einfach unbeschreiblich schön.

Gegen 14:00 Uhr begann das nächste Abenteuer:

Eine Wattwanderung. Die Führung machte ein erfahrener Guide. Wir wagten uns ins Watt - ein faszinierendes, unvergessliches Erlebnis. Der Sand kann an manchen Stellen so weich sein, dass man einsinkt, und bei Flut steigt das Wasser bis zu sechs Meter an. Das Meer zieht sich bei Ebbe bis zu 18 km zurück! Unsere geführte Wanderung war 4 km lang, eine einmalige Erfahrung.

Gegen 16:45 Uhr fuhren wir mit dem Bus zu unseren Gastfamilien zurück.

Mit unvergesslichen Eindrücken endete unser Tag auf Mont-Saint-Michel.

Text: Klara Gašpić, 9 B

85 3 01

85 3 02

02 3

02 4

02 5

85 3 07

 

Montag, 31.03.2025

Ausflug nach Rouen

Am Montag starteten wir pünktlich um 8:00 Uhr an der Schule in Argentan. In Trun haben wir die restlichen Schüler und Schülerinnen aus dem FRG eingesammelt.

Die Busfahrt nach Rouen dauerte 2 Stunden. Die Vorfreude war groß, da wir uns alle wiedergesehen haben.

Als wir in Rouen angekommen sind, begann unsere Stadtführung. Wir erkundeten die bekanntesten Sehenswürdigkeiten.

Besonders beeindruckend war die Kathedrale von Rouen. Dort konnten wir auch das Grab von Richard Löwenherz besichtigen. Es ist ein Meisterwerk der Gotik.

Weiter ging es zum Parlament der Normandie. Ein Highlight war die astronomische Uhr. Der Ort Rouen ist besonders verbunden mit dem Schicksal von Johanna von Orléans: sie wurde 1431 verbrannt, da der englische König sie als Hexe anklagte, nachdem sie aufgrund einer Vision die Armee gegen England anführte. Nach der Besichtigung konnten wir Rouen in Gruppen individuell erkunden. Viele nutzten die Gelegenheit zum Bummeln, Eis essen oder Crêpes genießen.

Typisch französisch!

Gegen Nachmittag fuhren wir wieder zurück nach Argentan.

Text: Klara Gašpić, 9 B

02 1

02 2

02 3

02 4

02 5

02 6

Wochenende 28.03.2025 – 30.03.2025

Schüleraustausch nach Argentan - Ein unvergessliches Abenteuer beginnt!

Am frühen Morgen des 28. März 2025 war es endlich soweit: Der Wecker klingelte um 4:00 Uhr für 13 aufgeregte Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 C und 9 B der Realschule Ebern. Die Koffer wurden um 4:40 Uhr im Bus verstaut und letzte Verabschiedungen gemacht. Um 5:15 Uhr startete der Bus in Richtung Frankreich gemeinsam mit 21 weiteren Kindern aus dem FRG Ebern. Die Stimmung blieb die ganze Fahrt über fröhlich, trotz der knapp 15 Stunden, die wir zu fahren hatten. Die lange Busfahrt wurde durch mehrere Pausen aufgelockert. Um 19:30 Uhr erreichten wir Argentan in der Normandie. Wir wurden von den Gastfamilien abgeholt. Das Wochenende über verbrachte jeder mit seinem Austauschpartner. Ob Ausflüge ans Meer, Wanderungen, Schwimmbadbesuche… alle erlebten spannende und abwechslungsreiche Stunden. Im Anschluss finden sich Bilder unseres Wochenendes. Wir freuen uns auf die kommende Woche. Bleibt dran für weitere Berichte.

Text: Klara Gašpić, 9 B

01 2