Der Französischzweig auf Kinofahrt

Französisches Kino: „ZODI & TÉHU, FRÈRES DU DÉSERT“ - Ein Blick über die Grenzen Frankreichs hinaus
Am 28. Februar 2025 erlebten die Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 unserer Realschule eine spannende Abwechslung vom Schulalltag bei unserem schon fest eingeplanten Kinobesuch im Capitol-Theater in Zeil.
Anlässlich des „Deutsch-Französischen Tages“, der jedes Jahr am 22. Januar gefeiert wird, um die kulturelle Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich hervorzuheben, bieten Kino-Schulvorstellungen eine sehr gute Gelegenheit, den Schülern Einblicke in die Lebensweise und Kultur des Partnerlandes zu ermöglichen.
Der Fachbereich Französisch hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, den Film „ZODI & TÉHU, FRÈRES DU DÉSERT“ von Éric Barbier in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln zu zeigen. Dieser Film gehört zum Programm der Cinéfête 2024, einem französischen Schulfilmfestival, das darauf abzielt, die Begeisterung für französische Filme in Schulen zu fördern, indem sowohl unterhaltsame als auch lehrreiche Inhalte präsentiert werden, die den Schülern helfen, sich mit der französischen Sprache und Kultur auseinanderzusetzen.
Die Handlung des Films dreht sich um die Freundschaft zwischen dem Nomadenjungen Zodi und einem Dromedarfohlen, das er in der marokkanischen Wüste entdeckt. Zodi, der in der Wüste lebt, nimmt sich des verletzten Fohlens an und gemeinsam erleben sie aufregende Abenteuer. Diese Erlebnisse vermitteln nicht nur wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Verantwortung, sondern zeigen auch die Schönheit und Vielfalt der Landschaft Marokkos.
Der Film beeindruckte durch seine lebendige Darstellung der Wüstenlandschaft und bot den Schülern einen Einblick in die ihnen eher unbekannte Kultur des Maghreb. Die emotionalen Momente und die spannende Handlung machten „Zodi & Téhu“ zu einem fesselnden Erlebnis, das die Schüler zum Nachdenken und Mitfühlen anregte, was sogar zu Applaus am Ende der Vorführung führte.
Filme in der Originalsprache spielen eine entscheidende Rolle für den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen, da sie das Hörverstehen fördern und den Schülern helfen, sich mit der französischen Sprache im Alltag vertraut zu machen. Die Möglichkeit, die Sprache in einem authentischen Kontext zu hören, trägt erheblich dazu bei, ein Gefühl für den Klang und Rhythmus des Französischen zu entwickeln, sodass wir hoffen, dass unser kleiner Ausflug die Lernmotivation unserer Schüler steigern und ihre Freude an der französischen Sprache fördern konnte.
Text und Foto: Nicole Hojer