Vorweihnachtlicher Musikabend 2024
Am 18.12.2024 fand der zur lieb gewonnenen Tradition gewordene vorweihnachtliche Musikabend im großen Veranstaltungsraum an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule statt, der seine Besucher alljährlich in dem ganzen vorweihnachtlichen Trubel, zwischen wahnsinnig vielen Terminen, dem Besorgen von Geschenken und dem Abarbeiten von Listen zum Jahresende zum Innehalten einlädt und an die eigentlichen Werte des Weihnachtsfestes erinnert.
„Wenn Weihnachten einen Soundtrack hätte, dann wäre das definitiv einer der Hits auf der Playlist“, empfing Moderator Christian Buck das Publikum, nachdem Schulleiter Hartmut Weis Worte zur Begrüßung gesprochen und das Orchester unter der Leitung von Musiklehrer Bernd Schmidt den vorweihnachtlichen Musikabend mit „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel eröffnet hatte – ein traditionsreiches Stück, das bereits viele Generationen durch die Weihnachtszeit begleitet. Unterstützt wurde das Orchester von vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Eltern und bekannten Gesichtern – vielen Dank an dieser Stelle für den Einsatz und die Verbundenheit zur Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule!
Traditionell folgte der erste Liedbeitrag mit „Ev´rybody´s Talkin` `bout The Baby Boy“ von den – dieses Schuljahr erstmals zwei – neuen Chorklassen 5 C und 5 D, die ihren ersten großen Auftritt unter der Leitung von Musiklehrerin Tanja Lorenz mit Bravour meisterten. Routiniert präsentierte die Chorklasse 6 C im Anschluss das Stück „Beste Zeit im Jahr“ unter der Leitung von Bernd Schmidt – dem Anlass angemessen gekleidet im perfekt sitzenden Nikolauskostüm. Mit „Little Things“ machten die insgesamt drei Chorklassen dann gemeinsame Sache und erinnerten daran, dass wir gerade in dieser besonderen Zeit des Jahres die kleinen Wunder zu schätzen wissen dürfen und es oft die einfachen Dinge sind, die große Freude machen: Sei es ein nettes Wort, ein Lächeln, ein selbstgebasteltes Geschenk oder zu hören, wie aus ganz vielen „kleinen“ Stimmen etwas Großes entstehen kann.
Mit „It´s A Birthday“ erinnerte der Lehrerchor unter der Leitung von Bernd Schmidt an den Geburtstag, den es zu feiern gilt. Im Anschluss daran, „quasi zur Erholung und Entschädigung“ wie es Moderator Christian Buck ausdrückte, verzauberte das Orchester mit einer musikalischen Reise ins Mittelalter: „Greensleeves – Fantasy“ ist ein Stück, das Geschichte atmet und ein bisschen von verschneiten Landschaften und festlich geschmückten Höfen träumen lässt. Der Lehrerchor, der zuvor mit viel Understatement von Christian Buck abmoderiert wurde, präsentierte mit „That´s Christmas To Me“ ein weiteres vier- bis sechsstimmig mit Soloparts gesungenes Stück, was – in Anbetracht der nur sieben Sängerinnen und Sänger – eine respektable Leistung war, die nicht entschädigt werden musste.
Vorgetragen von den Schülersprecherinnen Lisa Rößner (10 B) und Klara Gašpić (9 B) sowie Schülersprecher Elia Baptistella (9 B) folgte ein selbst geschriebenes Weihnachtsgedicht in bestem Fränkisch aus dem „real life“. Zusammen mit den Gitarristen Sebastian Döpp (9 C) und Luis Rödel (6 B), Schlagzeuger Kilian Koslowski (7 C) und Florian Zimmermann am Bass gab Lila Stark (7 A) mit „Girl On Fire“ souverän ihr Debüt als Sängerin in der Schulband. Ebenfalls besonders hervorzuheben war die musikalische Leistung von Kilian Schmittlutz (7 B), der als Solist an der Trommel den weihnachtlichen Klassiker „The Little Drummer Boy“ mit dem Orchester beachtlich sicher präsentierte. Inzwischen mit einiger Bühnenerfahrung folgte Sängerin Magdalena Schilling (8 B) mit der Schulband und dem Lied „Impossible“. Auch sie meisterte ihren Soloauftritt vor großem Publikum mit Bravour.
Der Mittelstufenchor präsentierte im Anschluss ein besonderes Stück mit Geschichte zur Melodie von „Hallelujah“: Zum einen deshalb, weil der allseits bekannte Songtext des Klassikers von Leonard Cohen durch einen deutschen Text ersetzt wurde, der die Weihnachtsgeschichte erzählte. Zum anderen, weil vor fünf Jahren, als die jetzigen Zehntklässlerinnen hier auf der Bühne in der damaligen Chorklasse waren, sie dieses Lied bereits einmal aufgeführt hatten. Herr Schmidt hatte als Chorleiter an dem Abend seinerzeit wohl alles gegeben und die Kinder überschwänglich gelobt. Doch man erzählt, die Wahrheit sei irgendwann herausgekommen und der Auftritt sei wohl „gar nicht mal so gut“ gewesen. Aus diesem Grund hatten sich die fünf Zehntklässlerinnen, die bis heute dem Chor treu geblieben sind, gewünscht, das Lied noch einmal aufführen zu dürfen. Es hat sich gelohnt! Ebenfalls unter der Leitung von Bernd Schmidt präsentierte der Mittelstufenchor „A Wonderful Dream“ von Melanie Thornton – ein Stück, das uns daran erinnert: Weihnachten ist die Zeit der Wunder. Zum Finale gaben alle Gruppen zusammen mit dem Publikum „Feliz Navidad“ zum Besten.
Ganz herzlicher Dank ergeht an die Musiklehrkräfte Bernd Schmidt, Tanja Lorenz und Heiko Müller, denen es durch ihren großen Einsatz gelungen ist, trotz des hohen Aufwandes, der mit der Organisation von zwei Konzerten um 17 Uhr und um 19 Uhr mit jeweils 250 vergebenen Karten und den leider jahreszeitgeschuldeten krankheitsbedingten Ausfällen verbunden ist, ein besinnliches, abwechslungsreiches und beeindruckend anspruchsvolles Programm auf die Bühne zu bringen. Ebenso an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler aus den Chorklassen 5 C, 5 D, 6 C und dem Mittelstufenchor, an unsere Schulband und unser Orchester, an alle Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die das Orchester unterstützt haben, an alle Lehrkräfte im Lehrerchor, an Herrn Müller für seinen wie immer beeindruckenden Einsatz am Klavier, an Herrn Buck für die kurzweilige Moderation, an die Schulleitung, die allen Akteuren ohne Diskussion die benötigte Zeit zum Proben gab, an Herrn Bernd Lamm, Florian Zimmermann und Jonah Gröger an der Tontechnik, Leonard Schönlein und Ben Posekardt an der Lichttechnik, an Konstanze Kaller für die Gestaltung des Programmes, natürlich an unseren Hausmeister Herrn Heim, der in diesen Tagen viel zu (er-)tragen hatte, an die Schulsanitäter und an jeden Einzelnen, der durch sein Tun zum Gelingen des Abends beigetragen hat.
Die Schulgemeinschaft der Dr.-Ernst-Schmidt Realschule wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr 2025.
Text und Fotos: Anja Kilian
Kilian Schmittlutz (7 B) an der Trommel.
Die Chorklassen 5 C und 5 D unter der Leitung von Musiklehrerin Tanja Lorenz.
Die Chorklasse 6 C unter der Leitung von Musiklehrer Bernd Schmidt.
Der Lehrerchor unter der Leitung von Bernd Schmidt.
Die Schülersprecherinnen Lisa Rößner (10 B) und Klara Gašpić (9 B) sowie Schülersprecher Elia Baptistella (9 B).
Die Schulband der Realschule Ebern mit Sängerin Lila Stark (7 A), Kilian Koslowski (7 C) am Schlagzeug, Sebastian Döpp (9 C) und Luis Rödel (6 B) an der Gitarre, Florian Zimmermann am Bass.
Das Orchester unter der Leitung von Bernd Schmidt.
Der Mittelstufenchor der Realschule Ebern unter der Leitung von Bernd Schmidt.
Die Musiklehrkräfte Heiko Müller, Tanja Lorenz und Bernd Schmidt.
Feliz Navidad – alle Ensembles. Am Klavier Musiklehrer Heiko Müller.