Fortbildung in Erster Hilfe für Lehrkräfte – Optimale Vorbereitung für den Skikurs
Die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule hat in Zusammenarbeit mit dem BRK im November eine besonders wertvolle Fortbildung für ihre Lehrkräfte durchgeführt, um sie optimal auf den kommenden Skikurs vorzubereiten.
Diese spezielle Weiterbildung in Erster Hilfe sorgt nicht nur generell für mehr Sicherheit an der Schule und im Sportunterricht, sondern sorgt insbesondere dafür, dass die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten während des Skikurses gewährleistet ist.
Die Skikurse an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule sind eine einmalige Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern Spaß an Bewegung in der Natur und an sportlichen Herausforderungen zu vermitteln. Gleichzeitig trägt dieses außerunterrichtliche Sportangebot im alpinen Gelände zur Förderung der Klassengemeinschaft bei, fördert den Teamgeist und das Selbstvertrauen. Umso wichtiger ist es, dass die Lehrkräfte in jeder Situation ruhig und kompetent reagieren können. Die Fortbildung bot den Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Erste Hilfe aufzufrischen und spezifische Fähigkeiten zu erlernen, die sie in der alpinen Umgebung benötigen.
Durchgeführt wurde der neunstündige Kurs von Frau Lang, einer erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbilderin, die auch die Leitung des Schulsanitätsdienstes innehat und ebenso regelmäßig interessierte Schüler zu Erster Hilfe befähigt. Sie vermittelte den Lehrkräften nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten in Erste-Hilfe-Maßnahmen bei sportlichen Aktivitäten. Weitere Schwerpunkte waren die Unfallprävention, schnelle Hilfe bei körperlichen Beschwerden, Wundversorgung sowie Sicherung der Unfallstelle, Notfallkommunikation und HLW.
Die Erste-Hilfe-Fortbildung für die Lehrkräfte der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in Ebern war ein voller Erfolg. Denn sie hat den Skikurs begleitenden Lehrkräften nicht nur praktische Hilfe für den Notfall und so ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit gegeben, sondern auch deren Bewusstsein für eine proaktive Sicherheitskultur geschärft. Damit können wir sicherstellen, dass die Kinder während des Skikurses bestens betreut sind und jede Minute genießen können. So wird die Klassenfahrt sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Text: Miriam Siedler
Fotos: Nina Lang